Cirrostratus verstehen: Der feine Schleier der Ruhe
Cirrostratus bildet sich aus unzähligen Eiskristallen in großer Höhe, oft durch sanfte, großräumige Hebung. Weil die Hebung schwach bleibt und kaum Konvektion anregt, entsteht eine gleichmäßige Wolkendecke, die Turbulenz mindert und ruhige, windarme Bedingungen begünstigt.
Cirrostratus verstehen: Der feine Schleier der Ruhe
Der typische 22°-Halo um Sonne oder Mond verrät gleichmäßig geformte Eiskristalle im Cirrostratus. Diese optische Signatur deutet auf homogene Strömung und geringe Böigkeit hin. Wer Halos sieht, erlebt häufig Stunden sanfter, ausgeglichener Wetterstimmung am Boden.