Vom Deckel zur Quellwolke: Übergänge verstehen
An der Oberkante der Wolke mischt trockene, wärmere Luft von oben ein. Wird dieser Prozess stark, verdunsten Tropfen, Turbulenz nimmt zu und Lücken entstehen. Dieser Übergang markiert oft den Start sonnigerer Küstennachmittage mit lokalem Aufheizen.
Vom Deckel zur Quellwolke: Übergänge verstehen
Die sogenannte Cloud-Top Entrainment Instability beschreibt, wann Eindringen trockener Luft die Wolke instabil macht. Wird ein kritischer Schwellenwert überschritten, zerfällt die Decke plötzlich. Beobachter erleben dann rasches Aufklaren und lebhafte Cumuluswolkenstraßen.